AQUAECO F

Technische Info - PDF

DOWNLOAD

Bedruckstoffe
Papier, Aluminium NC - lackiert, PE*, PP*, PA*, Polylactatfolie* (* druckvorbehandelt 40 m N / m)

Bindemittelbasis
Acrylate

Ausgangsviskosität
25 - 50 sec. DIN 4 mm Becher

Eigenschaften
Die Farbgruppe AquaEco F wurde speziell zum Bedrucken von PE / PP entwickelt und zeichnet sich durch eine gute Nassknitterfestigkeit aus.

Bemerkung
Aufgrund der großen Anzahl verschiedener Folien, sind Vortests unerlässlich. Hierzu ist es ratsam, verbindliche Folienmuster direkt an Jänecke + Schneemann zu schicken.

Lichtechtheit
4 - 7 / 8 (nach WS) je nach Farbton

Verdünnung
Wasser

Verschnitt
365 766

Entschäumer
310 761

Verarbeitungshinweise
Vor dem Drucken sollten die Farben aufgerührt werden, um eine gleichmäßige Pigmentverteilung in der Farbe zu gewährleisten. Danach wird die Farbe mit Wasser auf Druckviskosität verdünnt. Üblicherweise liegt diese bei 22 sec / 4 mm DIN - Becher. Sollte es Trocknungsprobleme geben, kann man die Farben durch Zugabe von Ethanol oder i - Propanol schneller in der Trocknung einstellen (2 - 5 %). Die Zugabe muss unter Rühren erfolgen. Eine Zugabe von Verzögerer wird nicht empfohlen, da dies zu schweren Problemen führen kann, wenn sich noch Restanteile im Farbfilm befinden. Sollte es beim Drucken zu Schaumproblemen kommen, muss der Farbe Entschäumer Art. - Nr. 310 761 zugesetzt werden. Die Dosierung sollte 0,1 - 0,2 % betragen und unter Rühren durchgeführt werden. Vor dem Drucken ist unbedingt die Oberflächenspannung des Bedruckstoffes zu prüfen, diese sollte mind. 40 m N / m betragen.

Aushärtung / Trocknung
Bei der AquaEco F handelt es sich um ein neutralisiertes, selbstvernetzendes Farbsystem. Die Aushärtung des Systems ist von der Trocknung in der Druckmaschine und der Lagerzeit der Drucke abhängig, d.h., je höher die Trocknungstemperatur in der Maschine ist, um so besser ist die Anfangsfestigkeit, welche dann mit der Lagerzeit noch zunimmt. Wichtig für die Festigkeit ist, dass das Neutralisationsmittel (Ammoniak) vollständig entfernt wird, sonst ist die Selbstvernetzung gestört oder verlangsamt.

Prüfung
Für einen Vortest sollte man die Drucke bei 60° C für ca. 60 Minuten im Umlufttrockenschrank lagern und dann die Festigkeit prüfen. Bei der Prüfung der Nasswischfestigkeit ist darauf zu achten, dass hierbei keine Falten entstehen, da diese das Ergebnis verschlechtern. Man reibt hierbei mit einem weichen, weißen Baumwolltuch mit mäßigem Druck auf einer weichen, glatten Unterlage 5 x über den Druck. Anschließend untersucht man den Druck auf Beschädigungen und beurteilt die Anfärbung des Baumwolltuches. Vliesmaterialien und Papier sind für diese Prüfung nicht geeignet.

Hinweis
Wasserbasierte Produkte enthalten als Konservierungsmittel gewöhnlich Isothiazolinone, wie Methylisothiazolinon. Diese Biozide können bei bereits sensibilisierten Personen allergische Hautreaktionen auslösen.

Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen - ob technischer oder vertrieblicher Art.
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, füllen Sie bitte alle Formularfelder aus. Sie können uns aber auch telefonisch erreichen.

 

Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter!
 

Telefon: + 49 -(0) 511 54 71 - 0   • Fax: + 49 - (0) 511 54 71 - 212   • E-Mail: info@js-druckfarben.de

Mit Klick auf die Schalfläche "Absenden" sind Sie mit folgender Erklärung einverstanden:
"Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden."
Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@js-druckfarben.de widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

 

Was ist die Summe aus 1 und 2?