HISTORIE
Jänecke + Schneemann Druckfarbenfabrik seit 1843
2013 – heute
Die technische Entwicklung in der grafischen Industrie ist rasant, ein Ende ist nicht abzusehen. Als traditionsreicher Druckfarbenhersteller begleiten wir diese Entwicklung seit vielen Jahrzehnten, um unseren Kunden stets erstklassige Leistungen bieten zu können. Ein Meilenstein in dieser Entwicklung ist der 2013 abgeschlossene Neubau der Offset- und UV-Farbenproduktion in Höver.
Mit der Standortverlagerung haben wir uns ausgezeichnete Voraussetzungen geschaffen, als kundenorientiertes Familienunternehmen die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Auch die Serviceleistungen für die konkrete Unterstützung der Kunden bei spezifischen Projekten konnten dadurch auf ein neues Niveau gehoben werden.
Überzeugen Sie sich von dieser Philosophie und testen Sie uns!
Jänecke + Schneemann - in fast allen Druckverfahren zu Hause.


2018
Jänecke + Schneemann feiert sein 175 jähriges Firmenjubiläum.
Am 31. August 2018 fand eine große Jubiläumsfeier mit vielen geladenen Gästen statt.
2005
Friedhelm Jänecke wird von der Sparkasse Hannover zum „Unternehmer des Jahres 2004“ gekürt.


2003
Zum 160 jährigen Jubiläum wird die neuen Produktionsstätte für Flüssigfarben am Stadtrand von Hannover eingeweiht.
Die immer weiter wachsenden Absatzzahlen verbunden mit der weltweit geschätzten Produktqualität zwingen Jänecke + Schneemann sich auf die Zukunft einzustellen und die Kapazitäten zu erweitern.
1986
Im März 1986 brennt das gesamte Flexogebäude und damit auch sämtliche Spezialmaschinen nieder.
Die Geschäftsleitung beschließt den sofortigen Wiederaufbau und bereits ein Jahr später wird die Produktion wieder aufgenommen.


1957
Mit dem Umzug 1957 in die Podbielskistraße vergrößert sich die Firma J+S auf eine Gesamtfläche von 20.000 m².
Die folgenden Jahre sind geprägt durch Investitionen und Modernisierung der Produktion und vorallem der Forschung, ein Herzstück der Firma Jänecke + Schneemann.
1945
Dem unbändigen Unternehmergeist und Mut des Dr. Ludwig Jänecke ist es zu verdanken, dass die Produktion trotzdem wieder aufgenommen wird.
Mit der Produktion von Schuhcreme beginnt man die Firma Jänecke + Schneemann wieder aufzubauen.
1947 beginnt man mit der Druckfarbenproduktion.
Bereits kurze Zeit später ist die Nachfrage so groß, dass die Mitarbeiterzahl sich mehr als verdoppelt hat.

1933 - 1945
Konnte nach dem ersten Weltkrieg trotz zusammenbrechender Märkte zumindest die heimische Produktion aufrecht erhalten werden, wird beim Bombenangriff auf Hannover diese komplett zerstört.
Nach dem Krieg steht Jänecke + Schneemann vor dem Nichts: keine brauchbaren Maschinen, keine Rohstoffe, kein Personal, die Rezepte verbrannt, das Geld entwertet.
1892 - 1895
In der Nähe von New York wird 1892 die Produktion von Druckfarben gestartet.
Eine weitere Niederlassung wird 1895 in London gegründet.
Einige Jahre später werden Filialen in Moskau, Brüssel und Buenos Aires eröffnet.


1855
Die ersten Exportaufträge werden gestartet. Man eröffnet Lager in Wien und Warschau.
Schon damals stellte man sich den weltweit unterschiedlichen Marktanforderungen und dies führt man bis heute fort.
1851
Die Geschäftsentwicklung ist äußerst positiv.
Die Nachfrage und der Umsatz steigen. Das Firmengelände wird konsequent erweitert.
Aufgrund der Produktqualität erhält man erste Preise und Auszeichnungen.


1843
Am 26.8.1843 beschließen die Brüder Jänecke und Friedrich Schneemann Druckfarben herzustellen.
Bereits 2 Jahre danach werden die ersten Buchdruckschwärzen produziert.
Es entsteht eine der ersten Druckfarbenfabriken Deutschlands.